Wir GRÜNE lieben Abkürzungen – was in der täglichen Kommunikation für uns selbstverständlich ist, bereitet Neumitgliedern oft Kopfzerbrechen und zaubert Fragezeichen in deren Gesicht. Daher stellen wir Euch ein Abkürzungsverzeichnis zur Verfügung, das Ihr natürlich nicht auswendig lernen müsst. Es gilt natürlich weiterhin: scheut Euch nicht zu fragen, wenn Ihr Abkürzungen hört, mit denen Ihr nichts anfangen könnt. Wir waren alle mal in der gleichen Situation und niemand ist Euch böse, wenn Ihr fragt.
AG – Arbeitsgemeinschaft
AK – Arbeitskreis
BAG – Bundesarbeitsgemeinschaft
BDK – Bundesdelegiertenkonferenz (Bundesparteitag)
BFR – Bundesfinanzrat
BGSt oder BGS – Bundesgeschäftsstelle
BuVo – Bundesvorstand
BV – Bundesverband
EGP – Europäische Grüne Partei (European Green Party)
FR – (Bundes-)Frauenrat
FraVo – Fraktionsvorstand
GJ – GRÜNE JUGEND
GA – GRÜNE ALTE
GKomV – Grüne Kommunalpolitische Vereinigung in Rheinland-Pfalz
HBS – Heinrich-Böll-Stiftung
KGS – Kreisgeschäftsstelle
KMV – Kreismitgliederversammlung
KTF – Kreistagsfraktion
KV – Kreisverband
LAG – Landesarbeitsgemeinschaft
LaVo – Landesvorstand
LDV – Landesdelegiertenversammlung (Landesparteitag)
LFR – Landesfinanzrat
LGS – Landesgeschäftsstelle
LPR – Landesparteirat (kleiner Landesparteitag)
LPT – Landesparteitag
LR – Länderrat (kleiner Parteitag auf Bundesebene)
LV – Landesverband
MdA – Mitglied des Abgeordnetenhauses
MdBB – Mitglied der Bremischen Bürgerschaft
MdB – Mitglied des Bundestages
MdEP – Mitglied des Europaparlaments
MdHB – Mitglied der Hamburger Bürgerschaft
MdL – Mitglied des Landtags
MV – Mitgliederversammlung
OV – Ortsverband
SG – Stadtteilgruppe