Menü

Besuch in Limburg zum Thema Starkregen und Hochwasserschutz

Auf Einladung des Wasserverbandes Limburg in den Niederlanden - iniziert durch Antje Holthausen Sprecherin der Lenkungsgruppe Naturschutz - konnten zwei Mitglieder des OV Puderbach am Freitag den 3. März an einer Informationsveranstaltung zum Wassermanagement teilnehmen.

 

   Mehr »

Wald Spring School

von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald

Du möchtest Dich für unseren Wald engagieren? Bist zwischen 18 und 27 Jahre alt und hast vom 12. bis 18. Mai noch nichts vor?

 

Dann ist die Spring School genau das richtige für Dich!

Anmeldung bis 31.03.2023 - Link im Beitrag

   Mehr »

Demo in Hachenburg

Wir möchten darauf aufmerksam machen - das im gar nicht so weit entfernten Hachenburg die Szene der Rechten immer noch stark ist. Darum freut sich das Wäller Bündnis über jede Unterstützung.

Hier ein Aufruf zur Demo am Samstag, den 14. Januar 2023.

Stellenausschreibung Kreisgeschäftsstelle

Für die Geschäftsstelle des Kreisverbands suchen wir eine neue Mitarbeiterin/einen neuen Mitarbeiter (Ausschreibung in der Anlage).

Besuch im Bad Ems

Auf Einladung von Landesgrünen gab es in Bad Ems  http://www.steinhoff-energie.de/joomla/index.php/die-projekte/15-projekt-bad-ems eine sehr informative Führung. Eine Gruppe von ca. 25 Grünen, angeführt von unserem Landessprecher Paul Bunjes, wurde für zwei Stunden über ein Beispiel für Öko-Energie im Einklang mit der Biodiversität der Lahn informiert.

   Mehr »

Mitgliederversammlung mit Dr. Lea Heidbreder

Am 02. November 2022 war unsere Mitgliederversammlung zum Thema Mobilität auf dem Land mit Dr. Lea Heidbreder (MdL)

Vielen Dank für deinen Besuch und deine vielen Informationen. Mit dem Thema werden wir uns noch öfter auseinandersetzen müssen.

#gruenerlp#leaheidbreder  #laendlichemobilitaet  #öpnv#gruenekreisneuwied

Grüne zu Besuch bei Migrationsberatung der AWO Rheinland

Die Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) unterstützt Menschen mit Migrationsbiografie bei der Integration in die Gesellschaft. Das Angebot ist vielfältig und reicht vom Sprachkurs über Kita- und Arbeitsplatzsuche bis hin zum Hineinwachsen in ehrenamtliche Tätigkeiten und sozialen Gruppenangeboten.

   Mehr »

Freiherr-vom-Stein Plakette

Heute wurde unserem langjährigen Mitglied, Orts- und Kreisvorstand, Kreisgeschäftsführer, Mitglied im Ortsgemeinderat, Verbandsgemeinderat und Kreistag Helmut Hellwig, in Anerkennung besonderer Verdienste in der kommunalen Selbstverwaltung in Rheinland-Pfalz, vom Innenminister Roger Lewenz die "Freiherr-vom-Stein-Plakette"  verliehen.

Wir gratulieren herzlich zu dieser Auszeichnung und Ehrung und freuen uns das das Engagement unseres sehr engagierten Mitglieds so gewürdigt wird.

Kleidertausch des Grünen Frauenzimmers

Grüner Kleidertausch-Markt für alle, am 17. September, von 11 - 15 Uhr,  im Bürgerhaus Neustadt (Wied).

Am Samstag, den 17.09.22, findet im Bürgerhaus in Neustadt/Wied ein Kleidertausch-Markt des „Frauenzimmers“ statt – in gemütlicher Atmosphäre.

Das Besondere: Sie tauschen und bezahlen nichts! Suchen Sie einfach Ihre Fehlkäufe aus dem Schrank, Kleidungsstücke, Taschen und Accessoires, die Ihnen nicht mehr gefallen. Es freuen sich Kleiderschrank, Geldbeutel – und natürlich die Umwelt, was uns ja ein besonderes Anliegen ist. Denn die schon produzierten Kleidungsstücke können durch das Tauschen weiter genutzt werden und landen nicht im Müll. So sparen Sie auch den Kauf neuer Kleider, deren Herstellung Ressourcen wie Wasser verbrauchen, die die Umwelt mit Chemikalien belasten und oft unter menschenunwürdigen Bedingungen produziert werden. So setzen Sie auch ein Zeichen für einen nachhaltigeren Umgang mit Konsumgütern, die immer schneller, billiger, sozial unverträglicher und umweltschädigender produziert werden.

Und wie funktioniert der Kleidertausch?

  • Jeder darf ca. zehn aussortierte, saubere, gut erhaltene und eher höherwertige Stücke (keine günstigen Basics) aus dem eigenen Kleiderschrank mitbringen – und im Gegenzug ohne Limit bei den mitgebrachten Sachen der anderen stöbern.

  • Wer nichts mitbringen kann, darf trotzdem mitmachen und bezahlt gegen eine Spende -Der Spendenerlös geht an Aktivist:innen von Bündnis90/Die Grünen im Kreis Neuwied, die regelmäßig Spendenfahrten in die Ukraine durchführen und Flüchtlingen helfen.

  • Getauscht werden ausschließlich Kleidungsstücke für erwachsene Frauen und Männer.
  • Bitte keine Unterwäsche. Natürlich auch sehr gut erhaltene Schuhe.

  • Übrig gebliebene Kleidung kann wieder mitgenommen werden oder wird der lokalen Kleiderkammer der AWO in Asbach gespendet.

Es freuen sich auf Euch die Frauen des Grünen „Frauenzimmers“

Veranstaltung - "Klimaschutz, kann ich mir das noch leisten?"

Die Arbeitskreise Soziales und Klima des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen Neuwied hatten zu einer Podiumsdiskussion mit dem Thema Klimaschutz, kann ich mir das noch leisten“ ins Bürgerhaus Torney eingeladen.

Der Einladung folgten die Landtagsabgeordnete Lisett Stuppy, die Europaabgeordnete Jutta Paulus, Hans Weinreuter von der Verbraucherzentrale Rheinland Pfalz, Christian Müller, der Regionalkoordinator des Caritas Verbandes Rheinland Pfalz und der Geschäftsführer der Stadtwerke Neuwied Stefan Herschbach.

   Mehr »

Veranstaltung - "Klimaschutz, kann ich mir das noch leisten?"

Eine Podiumsdiskussion des Kreisverbandes Neuwied - organisiert von unseren Arbeitskreisen Klima & Umwelt sowie Soziales.
 

   Mehr »

Aus Interessierten werden Mitglieder

Bericht vom Speed-Dating mit grünen Abgeordneten im Bürgerhaus Torney 

   Mehr »

Treffen der Neumitglieder - Speed Dating in Neuwied!

Deine grünen Abgeordneten in 3-D!

Diskutiere mit Bina Khan (für uns im Bundestag), Jutta Paulus (im Europaparlament) und Carl-Bernhard von Heusinger (im Landtag) am 23. April 2022 in Neuwied!

   Mehr »

Grüner Kreisverband organisierte zwei Hilfstransporte an die rumänisch-ukrainische Grenze

Nachdem sich die ersten Nachrichten über den russischen Angriffskrieg verbreitet hatten, kam unter den Kreisgrünen schnell die Frage auf, wie man denn angesichts dieser schrecklichen Nachrichten helfen könne. „Wir hier im Kreis Neuwied können diesen Krieg leider nicht beenden, aber wir können versuchen, denjenigen zu helfen, die dadurch in Not geraten sind“, so Holger Wolf, Vorsitzender des Grünen Kreisverbands Neuwied. Schnell bildete sich aus den Reihen der Grünen ein Orgateam, das innerhalb kürzester Zeit gleich zwei Hilfstransporte in den über 1600 km entfernten Grenzort Sighetu Marmației auf die Beine stellte.

Fotonachweis: Holger Wolf, pixaby

   Mehr »

Gemeinsam für Nonnenwerth !

Drohende Schließung war Thema auf einem digitalen Arbeitstreffen der GRÜNEN mit Pia Schellhammer, MdL und Bürgermeister Ingendahl


„Die von der Schule organisierte Lichterandacht hat mir noch einmal deutlich gemacht, wie  traurig die Situation gerade für die Schüler*innen ist“, bekennt Ann-Kathrin Schrepfer, Sprecherin der GRÜNEN im Kreis Neuwied.

   Mehr »

Unsere Mahnwache für den Frieden

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Neuwied lud aus aktuellem Anlass zu einer Mahnwache gegen den Krieg und für den Frieden auf den Luisenplatz in Neuwied ein.

300 Bürgerinnen und Bürger folgten diesem Aufruf und setzten damit ein Zeichen für die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine.

Der Kreisverband verurteilt den Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine aufs schärfste.

Damit hat der russische Präsident Putin das Völkerrecht gebrochen.

Stell Dir vor, alle Menschen teilen sich die ganze Welt:

Du wirst sagen, ich sei ein Träumer, aber ich bin nicht die Einzige.

Ich hoffe, eines Tages wirst Du auch eine von uns sein und die ganze Welt wird eins sein!

( Aus dem Lied Imagine von John Lennon )

   Mehr »

Solidarität mit der Ukraine

Heute ist ein dunkler Tag für die Friedensordnung in Europa. Die Eskalation in der Ukraine hat sich schon länger angedeutet, jetzt ist sie tatsächlich da:

Der russische Präsident Wladimir Putin hat in der Nacht den Militäreinsatz in der Ukraine genehmigt. Damit hat er den Krieg zurück nach Europa gebracht. Putin hat mit den elementarsten Regeln der internationalen Ordnung gebrochen.

Unsere Gedanken sind in diesen schweren Zeiten bei den Menschen in der Ukraine. Ihnen gilt unsere volle Solidarität.

Am Samstag, den 26. Februar findet um 11 Uhr eine Mahnwache auf dem Luisenplatz (am Fahnenhügel) statt.

8. März - Weltfrauentag - Aktion in Neuwied

Aktionsbündnis Internationaler Frauentag Neuwied nutzt den 8. März, um in der Neuwieder Innenstadt auf die Umsetzungslücke zwischen rechtlicher Gleichstellung und weiblicher Lebenswirklichkeit in Deutschland hinzuweisen .

Die Aktion findet am 8. März von 11.00 bis 12.00 Uhr auf dem Luisenplatz in der Neuwieder Innenstadt statt. Zusätzlich zeigt das MinsKi am 9. März den Film "Die
Dohnal". Eine Dokumentation über die Frauenministerin Österreichs 1995, eine der ersten feministischen Ministerinnen in Europa.

   Mehr »

Tabea Rößner besucht Deichkrone in Neuwied

Die Stadt Neuwied bewirbt sich mit dem Projekt um die Aufnahme in das Bundesförderprogramm "Nationale Projekte des Städtebaus 2022". Dazu soll die unter Denkmalschutz stehende Deichkrone mit dem "Zentrum zur Auseinandersetzung mit dem Klimawandel und seinen Auswirkungen auf die Urbanität in Mitteleuropa" in ein neues Nutzungskonzept überführt werden. Sollte die Förderung bewilligt werden, könnte der Bund 90 Prozent der Realisierungskosten tragen. 

   Mehr »

Rückkehr der Wölfe - gekommen um zu bleiben

Anlässlich einer Wolfssichtung trafen wir - Grüne vom Ortsverband Asbacher Land und Kreis Neuwied - uns mit dem  Wolfsbotschafter des NaBu, Willi Faber, dem Ethnologen Dr. Thorsten Gieser und dem Zoologen Dr. Frank Wörner in Asbach-Sessenhausen. Alle sprechen sich für eine sachliche Disskussion zum Umgang mit Wölfen aus, aber wir wissen auch, dass viele Sorgen, Fragen und Anliegen von Bürger*innen, Nutztierhalter*innen und Anwohner*innen im Raum stehen. Um diese Fragen zu klären, laden wir zu Online-Fragestunden mit den genannten Wolfsexpert*innen alle Interessierten herzlich ein. Sie finden statt

am Mittwoch, 23. Februar und am Freitag, 4. März immer von 19 bis 20 Uhr. Hier der Link oder die Meeting-ID: 925 8728 9728 Kennwort: wolf

   Mehr »

Der erste Jahrestag des Atomwaffenverbotsvertrages

Ein Peace-Zeichen vor der Neuwieder Stadtverwaltung. Mit dieser Aktion beteiligen sich die Neuwieder Grünen an der bundesweiten Aktion „Licht im Dunkeln“, mit der der erste Jahrestag des Atomwaffenverbotsvertrags am 22.1.22 gefeiert wird.

Vor einem Jahr war der von einer Staatengemeinschaft in den Vereinten Nationen beschlossene Vertrag in Kraft getreten und ist damit völkerrechtlich bindend geworden.

Damit sind Entwicklung, Produktion, Test, Erwerb, Lagerung, Transport, Stationierung und Einsatz von Kernwaffenverboten.

   Mehr »

Neue Kolummne „Denkanstöße“

Wir eröffnen eine neue Kolummne - "Denkanstöße" von unseren grünen Mitgliedern. Hier geht es um verschiedene Themen aus grüner Perspektive.

Heute: Peter Buchholz, Sprecher des Arbeitskreises Klima:

  • Abwendung vom „Status Quo“
  • Was unterscheidet ein Klimaschutzkonzept von Klimaschutzmaßnahmen ?
  • Ist eigentlich beides notwendig ?

   Mehr »

Frohes neues Jahr wünscht der Kreisverband Neuwied!

Nächste Termine

Arbeitskreis Kultur

Wir wollen uns um das Thema Kultur im Kreis Neuwied intensiv kümmern - und treffen uns online per Zoom - Infos und Einwahlcode unter info@fest-verankert.de

Kreismitgliederversammlung

Unsere nächste Kreismitgliederversammlung findet am 29.03. statt. Einladung folgt!

Stammtisch OV Asbacher Land in Neustadt

Asbacher Land Stammtisch am 18. April im Gasthaus Stroh in Buchholz

Sitzung des OV Puderbacher Land

Sitzung des OV Puderbacher Land -  Einladung erfolgt an alle Mitglieder etwa eine Woche vorher.

Kleidertausch des Grünen Frauenzimmers

Save the Date!!! Grüner Kleidertausch-Markt für alle, am 22. April 2023 im Grünen Büro in Neustadt (Wied). Alle weiteren Infos folgen bald! Es freuen sich auf Euch die [...]

Treffen des Ortsverbandes Neuwied

Treffen des Ortsverbandes Neuwied. Alle Infos unter: gruene-stadt-neuwied.de/termine/

Mitgliederversammlung OV Unkel-Linz-Bad Hönningen

Offenes Treffen des OV Unkel - Linz - Bad Hönnigen

Wir auf Facebook

GRUENE.DE News

Neues