Menü
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Verbandsgemeinderat Asbach machen sich für die Gesundheit der Bürger stark und fordern ein Präventionskonzept
Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN wird in der kommenden Sitzung des Verbandsgemeinderates Asbach am 3.03.2022 einen wegweisenden Antrag einbringen. Es geht um die Erarbeitung eines Präventionskonzeptes für die Verbandsgemeinde. Hierzu wollen wir in einem ersten Schritt mit Hilfe der Landeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (LZG) einen sogenannten „Bedarfsworkshop“ unter Einbeziehung aller relevanter Institutionen und Personen, die mit dem Thema „Prävention“ professionell zu tun haben, sowie der interessierten Bevölkerung durchführen. Diese Form der Umsetzung des Präventionsgesetzes aus dem Jahr 2015 ist nicht nur politisch gewollt, sondern wird durch die LZG moderiert und unterstützt.
Hintergrund
Die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum wird seit geraumer Zeit immer schlechter. Grund dafür ist die geringe Anzahl von Studienplätzen, die fehlende Attraktivität für junge Ärzte, sich als Hausarzt im ländlichen Raum anzusiedeln und der steigende Bedarf durch die älter werdende Bevölkerung. Um diesen gestiegenen Bedarf langfristig zu decken, wendet die Verbandsgemeinde Asbach erhebliche finanzielle Mittel auf.
In einer der letzten Verbandsgemeinderatssitzung referierten die Direktoren der Kamillus Klinik in Asbach zum Thema „Prävention“ und stellten besonders heraus, dass der (moderne) Lebensstil der Menschen ursächlich für den erhöhten Bedarf nach medizinischer Dienstleistung sei. Bewegungsmangel, Übergewicht, Fehlernährung, Rauchen, Alkohol und zunehmender Stress wurden als die Hauptursachen zahlreicher Erkrankungen genannt, die mit zunehmendem Alter hervortreten. Alter stellt also nicht per se einen Erkrankungsgrund dar, sondern die Art und Weise wie jemand mit seiner Gesundheit umgegangen ist.
Es liegt also nahe, das Problem der ärztlichen Versorgung auf dem Lande auch von der anderen, ursächlichen Seite zu betrachten und den Menschen im Asbacher Land Aufklärung, Gelegenheiten und Hilfestellungen für ein aktives und gesundes Leben zu bieten. Dies ist das Ziel unseres Antrages.
Nach der Bedarfsermittlung durch den moderierten Workshop geht es im Anschluss darum, ein Konzept zur Prävention und dessen Umsetzung zu erarbeiten.
Wir hoffen, dass sich die anderen Fraktionen dem Thema „Gesundheitsförderung durch Prävention“ ebenso enthusiastisch widmen wie wir.
Dr. Roland Kohler (Fraktionsvorsitz)
Bernd Alef
Wolfgang Bahne
Katharina Beiersdörfer
Wolfgang Eulenbach
Günter Wagner (stellvertr. Fraktionsvorsitz)
Ulrich Damann (2. Beigeordneter)
Bernd Alef (Fraktionsvorsitz)
Petra Kleinespel (Fraktionsvorsitz)
Barbara Schneider
Dr. Roland Kohler (Fraktionsvorsitz)
Dr. Katharina Beiersdörfer
Wolfgang Bahne
Treffen des Ortsverbandes Neuwied. Alle Infos unter: gruene-stadt-neuwied.de/termine/
Unsere erste Sitzung in 2023 findet beim Royal Palace um 20 Uhr statt - Einladung erfolgt an alle Mitglieder etwa eine Woche vorher.