Menü
Der 2015 neu gegründete Arbeitskreis Soziales von Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Neuwied beschäftigt sich aktuell mit der Situation der Flüchtlinge. Für einen kreisweiten Überblick trugen die Mitglieder die verschiedenen Informationen aus allen Verbandsgemeinden und der Stadt Neuwied zusammen.
Es ergab sich das Bild, dass die Hilfen und Angebote für Flüchtlinge in den Kommunen sehr unterschiedlich sind und zumeist auf ehrenamtlicher Basis gestemmt werden. Sehr aktiv sind dabei die Sozial-Verbände und Einrichtungen. „Hier ist es für uns Grüne wichtig, dass die Kommunen für eine gute Vernetzung der ehrenamtlich Tätigen und der verschiedenen beteiligten Institutionen und Verbände sorgen, denn sie tragen die Verantwortung, um eine gute Willkommenskultur zu schaffen. Nur so kann eine Akzeptanz in der Bevölkerung sichergestellt werden“, erklärt Andrea Weber, Sprecherin des Arbeitskreises und ergänzt „Wir fordern gemeinsame Standards der Hilfen und Angebote in allen Kommunen und die Einführung einer Gesundheitskarte, damit alle Flüchtlinge eine sichergestellte gesundheitliche Versorgung haben“.
Die Mitglieder des Arbeitskreises aus Kreisverband und Kreistag würden sich über die Teilnahme interessierter Bürgerinnen und Bürger freuen, Termine werden hier auf der Homepage des grünen Kreisverbandes Neuwied veröffentlicht.
Der Arbeitskreis trifft sich das nächste Mal am 3. September um 20.00 Uhr im Hotel zur Post in Waldbreitbach.
zurück
Ab 20 Uhr - voraussichtlich im Hotel zur Post, Waldbreitbach Einladung an alle Mitglieder erfolgt 1 Woche vorher!
Es wird wieder ein Neumitgliedertreffen mit Speed-Dating-Runden geben. Alle Infos bald per Mail.
KV Vorstandssitzung - mitgliederöffentlich Infos unter: kreisbuero@gruene-neuwied.de
Wir wollen uns um das Thema Kultur im Kreis Neuwied intensiv kümmern - und treffen uns online per Zoom - Infos und Einwahlcode unter: kreisbuero(at)gruene-neuwied.de [...]
Treffen des Ortsverbandes Neuwied. Alle Infos unter: gruene-stadt-neuwied.de/termine/
Sitzung des OV Puderbacher Land - Einladung erfolgt an alle Mitglieder etwa eine Woche vorher.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]