Menü
Am 18.08.2015 haben Mitglieder des Arbeitskreises Tierschutz stellvertretend für die Initiatorin der Petition Yasmin Zeller insgesamt 4.567 Unterschriften für ein Ende des Ponykarussells auf der Neuwieder Kirmes an den Oberbürgermeister Herrn Roth (SPD) übergeben.
Im Gespräch mit Herrn Roth wurde schnell deutlich, dass dieser sich auf eine rein juristische Position zurückzieht und ethische Gesichtspunkte für ihn keinerlei Rolle spielen. Auch die fachlichen Argumente der anwesenden Tierärztin fanden keinerlei Beachtung. Nahezu jedes Argument der Mitglieder des Arbeitskreises wurde mit „Das ist IHRE Meinung“ abgetan.
Bezüglich der Unterschriften selbst wurden diese als eher gering gewertet, da es ja kein Problem wäre, innerhalb kürzester Zeit im Internet 20.000 Follower zu bekommen. Auch die Zahl der 1.296 Unterschriften, die direkt auf der Kirmes selbst eingeholt wurden (und somit von der direkten Zielgruppe), wurde im Blick auf die Gesamtbesucherzahl als völlig unbedeutend bewertet.
Wenn Oberbürgermeister Herr Roth auch geschickt versuchte, seine persönliche Überzeugung hinter juristischen Bedenken zu verstecken, so wurde trotzdem sehr deutlich, welche Haltung dieser in Bezug auf das Leid der Ponys vertritt: Da wurde die angeblich perfekte Haltung der Pferde ins Spiel gebracht, die Aufzeichnungen der Demonstranten über Verstöße wurden als reine Behauptung dargestellt und Proteste gegen Ponykarussells und Wildtiere im Zirkus wurden als vorübergehender „Trend“ bewertet. Herr Roth scheute nicht einmal mehr davor zurück, in seiner Argumentationskette die schlechte Haltung vieler Haustiere anzubringen. Man konnte sich des Eindrucks nicht erwehren, dass unser Gesprächspartner wenig Verständnis und Interesse für das Leid der Tiere aufbringt.
Juristisch gesehen gäbe es zudem keine Möglichkeit, ein Ponykarussell zu verbieten, da man bei den Bewerbungen nach einem strengen Punktesystem entscheiden müsste, wer eine Konzession erhält. Auf Nachfrage, wie viele Schausteller mit ihren Fahrgeschäften denn jährlich eine Absage erhalten würden und welche Kriterien dafür zu Grunde gelegt würden, ging Herr Roth nur sehr oberflächlich ein.
Nachdem dieser zunächst den Begriff der „Attraktivität“ der Kirmes als einen der Gründe genutzt hatte und die Tierschützer daraufhin nachhakten, inwiefern sich der Begriff der Attraktivität eines Ponykarussells heutzutage noch mit der gesellschaftlichen Entwicklung in Bezug auf den Umgang und die Haltung von Tieren vereinbaren lässt, wollte dieser von einer derartigen Attraktivitätsbewertung plötzlich nichts mehr wissen. Schließlich sei Attraktivität ein persönliches Empfinden und als Oberbürgermeister müsse man sich ausschließlich nach Gesetzen und Bestimmungen richten.
Es gäbe derzeit keinerlei rechtliche Handhabe, ein Ponykarussell zu verhindern. Die dahingehenden Beschlüsse zur Abschaffung der Ponykarusselle in den Städten Düsseldorf (Rheinkirmes) und Duisburg (Beecker Kirmes) stellte Herr Roth als rechtswidrig dar. Interessant ist, dass diese Städte das offensichtlich anders sehen und scheinbar wesentlich mehr ethische Grundsätze in ihre Entscheidungen einfließen lassen.
Zuletzt wurde uns mit auf den Weg gegeben, dass ja eigentlich das Veterinäramt für unsere Forderung zuständig sei und wir uns doch bitte dahin wenden mögen. Dieser Aufforderung werden wir natürlich nachkommen.
Fazit: Auch wenn das Gespräch letztendlich sehr ernüchternd verlief, bedanken wir uns bei Herrn Roth für den Gesprächstermin. Es wurde deutlich, dass wir unseren Protest im nächsten Jahr noch weiter verstärken müssen. Aber das ist im Tierschutz ja nicht ungewöhnlich. Steter Tropfen höhlt den Stein. Im November 2015 findet übrigens die Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters statt. Auch das ist eine gute Möglichkeit, seine Haltung gegenüber der Position des jetzigen Oberbürgermeisters Herrn Roth zum Ausdruck zu bringen, zumal die Grünen mit Ralf Seemann einen eigenen Kandidaten ins Rennen schicken.
zurück
Ab 20 Uhr - voraussichtlich im Hotel zur Post, Waldbreitbach Einladung an alle Mitglieder erfolgt 1 Woche vorher!
Es wird wieder ein Neumitgliedertreffen mit Speed-Dating-Runden geben. Alle Infos bald per Mail.
KV Vorstandssitzung - mitgliederöffentlich Infos unter: kreisbuero@gruene-neuwied.de
Wir wollen uns um das Thema Kultur im Kreis Neuwied intensiv kümmern - und treffen uns online per Zoom - Infos und Einwahlcode unter: kreisbuero(at)gruene-neuwied.de [...]
Treffen des Ortsverbandes Neuwied. Alle Infos unter: gruene-stadt-neuwied.de/termine/
Sitzung des OV Puderbacher Land - Einladung erfolgt an alle Mitglieder etwa eine Woche vorher.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]