Menü
Auf dem Bild ist die alte Synagoge in Neuwied zu sehen. Einige werden sich bestimmt wundern: “Eine Synagoge in Neuwied? Die kenne ich gar nicht“. Das ist wenig verwunderlich, denn die Synagoge wurde beim Novemberpogrom 1938 am Morgen des 10. November 1938 geplündert, die Einrichtung zertrümmert und die Marmortafel mit den Namen der im Ersten Weltkrieg gefallenen Gemeindeglieder entfernt. Das Gebäude wurde wenig später abgebrochen und zerstört.
Heute steht an der ehemaligen Stelle der jüdischen Volksschule eine Gedenktafel für die alte Synagoge. Die Straße wurde 1983 zur Synagogengasse umbenannt.
Nie wieder, ist jetzt!
Dieses Versprechen darf niemals nur eine leere Worthülse werden. Gerade jetzt, wo Hass und Antisemitismus wieder erstarken. Die Menschheit wurde während der Zeit des Nationalsozialismus Zeuge, wozu ein solch starker Hass gegen eine Menschengruppe führen kann. Er hat damals zur Massenvernichtung des jüdischen Volkes in Europa geführt. Auch in Neuwied hat dies Spuren hinterlassen, die wir heute mehr denn je nicht in Vergessenheit geraten dürfen!
Weihnachts-Sitzung des OV Puderbacher Land - Einladung erfolgt an alle Mitglieder etwa eine Woche vorher.
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.