Menü
Geld wird falsch verteilt und zu viele entziehen sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung
Auch wenn mit dem zweifelhaften Flüchtlingsabkommen zwischen EU und der Türkei und dem Schließen von Grenzen und Fluchtrouten die Zahl der nach Deutschland einreisenden Flüchtlinge rapide geschrumpft ist, wurden die Ängste vieler Menschen nicht weniger. Für den Ortsverband Puderbach von Bündnis 90/Die Grünen sind nicht die Menschen eine Gefahr, die vor Krieg und Gewalt flüchten, sondern es sind die Reichen und Konzerne, die ihren Steuer-Beitrag nicht leisten.
Nach einer lebhaften und intensiven Diskussion über die vergangene Landtagswahl in Rheinland Pfalz nehmen die Grünen Puderbach deutlich Stellung gegen Hetze und Angstmacherei. „Es gibt Kräfte in unserer Gesellschaft, die ihr Gedankengut auf Kosten der Schwachen, der Armen und der, die unsere Hilfe benötigen, verbreiten“, sagt Vorstandssprecherin von Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Puderbach Sonja Daniels und fährt fort: „Unseren Mitgliedern und mir erscheint es sehr perfide, wie bestimmte Kreise versuchen, Menschen gegeneinander auszuspielen. Es kann nicht sein, dass in Deutschland Menschen, die Hilfe benötigen, meinen, Angst vor anderen Hilfsbedürftigen haben zu müssen. Es ist Aufgabe unserer Gesellschaft und der Politik, diese Ängste ernst zu nehmen und eine klare Antwort auf die Sorgen der Menschen zu geben.“
Vorstandssprecher von Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Puderbach Markus Erdmann sieht das genauso: „Wir Grünen sagen ganz klar, dass die Angst sich nicht gegen Flüchtlinge richten darf, denn Deutschland ist ein reiches Land, in dem genügend Geld für alle Bedürftigen vorhanden ist. Unsere Probleme sind andere: Das Geld wird falsch verteilt und es gibt zu viele, die sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung entziehen.“
Das „Netzwerk Steuergerechtigkeit“ schätzt, dass, bedingt durch Steuerschlupflöcher, ca. 70 Milliarden Euro pro Jahr in der EU fehlen. Doch es gilt nicht nur, Gerechtigkeit bei der Steuer herzustellen, vielmehr muss ein Teil dieses Geldes dafür genutzt werden, den Menschen direkt in den jeweiligen Krisengebieten zu helfen. „Die EU-Staaten plus Norwegen und die Schweiz haben statt der im 2015 zugesagten 1,8 Milliarden lediglich gut 25 Millionen Euro zusammengebracht, um Menschen vor Ort in Syrien zu helfen. Das führte zwangsläufig dazu, dass die Menschen in Not weiterhin aus der Region fliehen. Wir als Grüne Puderbach fordern deswegen die Bundesregierung auf, wieder mehr Gelder für die betroffenen Menschen in den Krisenregionen bereitzustellen und konsequent dafür zu sorgen, dass niemand sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung entziehen kann. Kein Mensch sollte sein Geld für Schleuser ausgeben oder sein Leben in einer Nussschale auf dem Mittelmeer riskieren müssen. Wer Hilfe braucht – egal welcher Nationalität, Religion, Hautfarbe oder sonstiger Merkmale – sollte diese Hilfe auch bekommen. Wer heute bei solchen Maßnahmen spart, wird in Zukunft dafür doppelt und dreifach bezahlen müssen“, schließt Markus Erdmann.
zurück
Marie-Luise Schreiber
Franz-Xaver Federhenn
Dr. Sabine Knorr-Henn
Helmut Hellwig
Ortsgemeinderat Puderbach
Helmut Hellwig
Patrick Rudolph
Ortsgemeinderat Rodenbach
Marie-Luise Schreiber
Ortsgemeinderat Steimel
Dr. Sabine Knorr-Henn
Hauptausschuss
Franz-Xaver Federhen
Marie-Luise Schreiber
Rechnungsprüfung
Franz-Xaver Federhen
Marie-Luise Schreiber
Franz-Xaver Federhen
Kita-Ausschuss
Sonja Daniels
Helmut Hellwig
Bauausschuss
Sebastian Schreiber
Franz-Xaver Federhen
Sebastian Schreiber
Helmut Hellwig
Umweltausschuss
Marie-Luise Schreiber
Sonja Daniels
Sport- und Kulturausschuss
Dr. Sabine Knorr-Henn
Christian Schreiber
AK Feuerwehr
Patrick Rudolph
Weihnachts-Sitzung des OV Puderbacher Land - Einladung erfolgt an alle Mitglieder etwa eine Woche vorher.
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.