zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • Störfall Atromkraft
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Neuwied
Menü
    • Unsere Grüne Jugend
  • Termine
  • Kreisvorstand
  • Ortsverbände
    • Ortsverband Neuwied
    • Ortsverband Asbach
    • Ortsverband Dierdorf
    • Ortsverband Puderbach
    • Ortsverband Rengsdorf-Waldbreitbach
    • Ortsverband Unkel-Linz-Bad Hönningen
  • Satzung und Spende
    • Satzung
    • Arbeitskreis-Statut
  • Wahlprogramme
  • Archiv
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • bis 2010
Kreisverband NeuwiedHome

Kreisverband Neuwied

  • Home
    • Unsere Grüne Jugend
  • Termine
  • Kreisvorstand
  • Ortsverbände
  • Satzung und Spende
  • Wahlprogramme
  • Archiv

11.05.2022

Aus Interessierten werden Mitglieder

Bericht vom Speed-Dating mit grünen Abgeordneten im Bürgerhaus Torney 

   Mehr »

Die Teilnehmer vor dem Bürgerhaus
Dating-Runde mit Jutta Paulus (MDEP)
Dating-Runde mit Misbah Khan (MdB)
Dating-Runde mit Carl-Bernhard von Heusinger (MdL)

11.04.2022

Treffen der Neumitglieder - Speed Dating in Neuwied!

Deine grünen Abgeordneten in 3-D!

Diskutiere mit Bina Khan (für uns im Bundestag), Jutta Paulus (im Europaparlament) und Carl-Bernhard von Heusinger (im Landtag) am 23. April 2022 in Neuwied!

   Mehr »

11.04.2022

Grüner Kreisverband organisierte zwei Hilfstransporte an die rumänisch-ukrainische Grenze

Nachdem sich die ersten Nachrichten über den russischen Angriffskrieg verbreitet hatten, kam unter den Kreisgrünen schnell die Frage auf, wie man denn angesichts dieser schrecklichen Nachrichten helfen könne. „Wir hier im Kreis Neuwied können diesen Krieg leider nicht beenden, aber wir können versuchen, denjenigen zu helfen, die dadurch in Not geraten sind“, so Holger Wolf, Vorsitzender des Grünen Kreisverbands Neuwied. Schnell bildete sich aus den Reihen der Grünen ein Orgateam, das innerhalb kürzester Zeit gleich zwei Hilfstransporte in den über 1600 km entfernten Grenzort Sighetu Marmației auf die Beine stellte.

Fotonachweis: Holger Wolf, pixaby

   Mehr »

15.03.2022

Gemeinsam für Nonnenwerth !

vorne - v.r.n.l. : Ann-Kathrin Schrepfer, Derya Gür-Seker und Stefani Jürries

Drohende Schließung war Thema auf einem digitalen Arbeitstreffen der GRÜNEN mit Pia Schellhammer, MdL und Bürgermeister Ingendahl


„Die von der Schule organisierte Lichterandacht hat mir noch einmal deutlich gemacht, wie  traurig die Situation gerade für die Schüler*innen ist“, bekennt Ann-Kathrin Schrepfer, Sprecherin der GRÜNEN im Kreis Neuwied.

   Mehr »

12.03.2022

Unsere Mahnwache für den Frieden

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Neuwied lud aus aktuellem Anlass zu einer Mahnwache gegen den Krieg und für den Frieden auf den Luisenplatz in Neuwied ein.

300 Bürgerinnen und Bürger folgten diesem Aufruf und setzten damit ein Zeichen für die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine.

Der Kreisverband verurteilt den Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine aufs schärfste.

Damit hat der russische Präsident Putin das Völkerrecht gebrochen.

Stell Dir vor, alle Menschen teilen sich die ganze Welt:

Du wirst sagen, ich sei ein Träumer, aber ich bin nicht die Einzige.

Ich hoffe, eines Tages wirst Du auch eine von uns sein und die ganze Welt wird eins sein!

( Aus dem Lied Imagine von John Lennon )

   Mehr »

24.02.2022

Solidarität mit der Ukraine

Heute ist ein dunkler Tag für die Friedensordnung in Europa. Die Eskalation in der Ukraine hat sich schon länger angedeutet, jetzt ist sie tatsächlich da:

Der russische Präsident Wladimir Putin hat in der Nacht den Militäreinsatz in der Ukraine genehmigt. Damit hat er den Krieg zurück nach Europa gebracht. Putin hat mit den elementarsten Regeln der internationalen Ordnung gebrochen.

Unsere Gedanken sind in diesen schweren Zeiten bei den Menschen in der Ukraine. Ihnen gilt unsere volle Solidarität.

Am Samstag, den 26. Februar findet um 11 Uhr eine Mahnwache auf dem Luisenplatz (am Fahnenhügel) statt.

23.02.2022

8. März - Weltfrauentag - Aktion in Neuwied

Aktionsbündnis Internationaler Frauentag Neuwied nutzt den 8. März, um in der Neuwieder Innenstadt auf die Umsetzungslücke zwischen rechtlicher Gleichstellung und weiblicher Lebenswirklichkeit in Deutschland hinzuweisen .

Die Aktion findet am 8. März von 11.00 bis 12.00 Uhr auf dem Luisenplatz in der Neuwieder Innenstadt statt. Zusätzlich zeigt das MinsKi am 9. März den Film "Die
Dohnal". Eine Dokumentation über die Frauenministerin Österreichs 1995, eine der ersten feministischen Ministerinnen in Europa.

   Mehr »

10.02.2022

Tabea Rößner besucht Deichkrone in Neuwied

Die Stadt Neuwied bewirbt sich mit dem Projekt um die Aufnahme in das Bundesförderprogramm "Nationale Projekte des Städtebaus 2022". Dazu soll die unter Denkmalschutz stehende Deichkrone mit dem "Zentrum zur Auseinandersetzung mit dem Klimawandel und seinen Auswirkungen auf die Urbanität in Mitteleuropa" in ein neues Nutzungskonzept überführt werden. Sollte die Förderung bewilligt werden, könnte der Bund 90 Prozent der Realisierungskosten tragen. 

   Mehr »

07.02.2022

Rückkehr der Wölfe - gekommen um zu bleiben

Anlässlich einer Wolfssichtung trafen wir - Grüne vom Ortsverband Asbacher Land und Kreis Neuwied - uns mit dem  Wolfsbotschafter des NaBu, Willi Faber, dem Ethnologen Dr. Thorsten Gieser und dem Zoologen Dr. Frank Wörner in Asbach-Sessenhausen. Alle sprechen sich für eine sachliche Disskussion zum Umgang mit Wölfen aus, aber wir wissen auch, dass viele Sorgen, Fragen und Anliegen von Bürger*innen, Nutztierhalter*innen und Anwohner*innen im Raum stehen. Um diese Fragen zu klären, laden wir zu Online-Fragestunden mit den genannten Wolfsexpert*innen alle Interessierten herzlich ein. Sie finden statt

am Mittwoch, 23. Februar und am Freitag, 4. März immer von 19 bis 20 Uhr. Hier der Link oder die Meeting-ID: 925 8728 9728 Kennwort: wolf

   Mehr »

22.01.2022

Der erste Jahrestag des Atomwaffenverbotsvertrages

Ein Peace-Zeichen vor der Neuwieder Stadtverwaltung. Mit dieser Aktion beteiligen sich die Neuwieder Grünen an der bundesweiten Aktion „Licht im Dunkeln“, mit der der erste Jahrestag des Atomwaffenverbotsvertrags am 22.1.22 gefeiert wird.

Vor einem Jahr war der von einer Staatengemeinschaft in den Vereinten Nationen beschlossene Vertrag in Kraft getreten und ist damit völkerrechtlich bindend geworden.

Damit sind Entwicklung, Produktion, Test, Erwerb, Lagerung, Transport, Stationierung und Einsatz von Kernwaffen verboten.

   Mehr »

Neue Kolummne „Denkanstöße“

Wir eröffnen eine neue Kolummne - "Denkanstöße" von unseren grünen Mitgliedern. Hier geht es um verschiedene Themen aus grüner Perspektive.

Heute: Peter Buchholz, Sprecher des Arbeitskreises Klima:

  • Abwendung vom „Status Quo“
  • Was unterscheidet ein Klimaschutzkonzept von Klimaschutzmaßnahmen ?
  • Ist eigentlich beides notwendig ?

   Mehr »

Frohes neues Jahr wünscht der Kreisverband Neuwied!

Nachruf für Cataldo !

v.l. Regine Wilke, v.r. Cataldo Spitale
h.l. Wolfgang Rahn, h.r. Inge Rockenfeller

Der Ortsverband, der Kreisverband und die Fraktion im Neuwieder Stadtrat von Bündnis 90/Die Grünen trauern um ihren lieben Kollegen Cataldo Spitale, der im Alter von 80 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben ist.

   Mehr »

07.12.2021

Tempo 30 in Neuwied - aber richtig!

Pressemitteilung unserer Fraktion im Stadtrat Neuwied

Die Ablehnung eines Antrages für eine kurze „Tempo 30-Zone“ auf der Herrmannstraße durch die Koalitionsfraktionen bedeutet natürlich nicht eine pauschale Ablehnung von Tempo 30 in der Stadt, wie Berichte und Leserbriefe in der Presse das Glauben machen wollen – das Gegenteil ist der Fall.

   Mehr »

Die Stadt Neuwied wird ein sicherer Hafen werden!

Es gab eine Mahnwache, organisiert von Amnesty International, Gruppe Neuwied, mit Unterstützer*innen des Antrages aus dem Neuwieder Stadtrat.

Der Antrag ist in Teilen mehrheitlich angenommen worden. Neuwied wird dem Städtebündnis "Sichere Häfen" beitreten!

 

 

16.11.2021

Internationaler Tag für Toleranz

Internationaler Tag für Toleranz

16. November 2021

Der Gedenktag geht zurück auf den 16. November 1995: damals unterzeichneten 185 Mitgliedsstaaten der UNESCO feierlich die Erklärung der Prinzipien zur Toleranz. Seitdem erinnert die UNESCO mit dem Tag für Toleranz jährlich an jene Regeln, die ein menschenwürdiges Zusammenleben der unterschiedlichen Kulturen und Religionen auf unserem Planeten ermöglichen.

   Mehr »

09.11.2021

Erinnerung an die Reichsprogromnacht vom 09. November 1938

09.11.2021 – 83 Jahre Reichsprogromnacht


Eingeschlagene Scheiben, geplünderte Geschäfte, brennende Synagogen und Häuser und geschändete jüdische Friedhöfe markierten in der Nacht vom 9. auf den 10. November vor 83 Jahren den Beginn der Judenpogrome unter den Nationalsozialisten.

Juden wurden verfolgt, misshandelt, inhaftiert und in der folgenden Zeit zu Tausenden in Konzentrationslager transportiert.

   Mehr »

16.10.2021

Welternährungstag - 16. Oktober

Alle dreizehn Sekunden stirbt ein Kind unter fünf Jahren an den Folgen von Hunger. Bis zu 811 Millionen Menschen hungern, über zwei Milliarden leiden an Mangelernährung. Die Gründe sind vielschichtig: Corona, Klimawandel, Krieg, Korruption, Landraub oder ungerechter Welthandel. Mit dem Welternährungstag will die UN darauf aufmerksam machen, dass noch immer zu viele Menschen auf der Welt an Hunger leiden.

   Mehr »

12.10.2021

Tempolimit 130!

Unser Ziel ist die Vision Zero, d.h. keine Toten und Schwerverletzten mehr im Straßenverkehr. Um mehr Sicherheit zu gewähren fordern wir für Autobahnen ein generelles Tempolimit von 130 km/h.
 

   Mehr »

28.09.2021

Danke!

Zwei Tage nach der Wahl möchten wir einfach mal DANKE sagen!

DANKE an alle, die uns GRÜNE bei der Bundestagswahl gewählt haben! Im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen haben wir +3,9 % Erststimmen und +4,5 % Zweitstimmen dazugewonnen, bundesweit sogar +5,9%! Die nächste Regierung wird durch uns maßgeblich geprägt und eine neue Ära der Bundespolitik beginnt! ????

   Mehr »

10.09.2021

Unsere neue Grüne Jugend im Kreis Neuwied

Liliana, Vincent, Alexander, Stefanie, Thorben & Denise

Am Abend des 09.09.21 legten im Bootshaus Neuwied, 11 junge, an Politik Interessierte, den Grundstein für die Gründung der „Grünen Jugend Neuwied“.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, begann das Programm mit dem Beschluss der Satzung und den Wahlen der Vorstandsmitglieder. Schon dort wurde klar, dass viele ein politisches Herzensthema seit langem begleitet.

Der Vorstand wird durch: Stefanie Kaiser (Sprecherin), Thorben Thieme (Sprecher), Alexander Hees (Schatzmeister), Liliana Schubach (Schriftführerin), Denise Traudt (Beisitzerin) und Vincent Weber (Beisitzer) gebildet.

   Mehr »

07.09.2021

Unser neuer Kreisssprecher Holger Wolf

Holger Wolf

Bei der Mitgliederversammlung am 18. August 2021 im Leyscher Hof in Leutesdorf wählte der Kreisverband Neuwied von Bündnis 90/Die Grünen außerplanmäßig Holger Wolf (44) als neuen Vorsitzenden neben der weiter amtierenden Vorsitzenden Ann-Kathrin Schrepfer.

   Mehr »

01.09.2021

Mit Bündnis 90/Die Grünen und Volker Ziesling im Leubsdorfer Forst

Foto: Bündnis 90/Die Grünen / Harald Stoffels

Trendthema Deutscher Wald: Trotz zeitweise strömendem Regen wanderten rund 40 Bürgerinnen und Bürger mit Diplom-Forstwirt Volker Ziesling (62) durch den Leubsdorfer Forst. Die SprecherInnen des Kreisverbandes Neuwied von Bündnis 90/Die Grünen, Ann-Kathrin Schrepfer und Holger Wolf hatten zur Exkursion mit dem
bekannten Experten eingeladen, um Lösungen zur Rettung des durch den Klimawandel ernsthaft geschädigten Waldes darzustellen.

   Mehr »

29.08.2021

Grüner Direktkandidat Kevin Lenz zur Artenvielfalt in Buchholz

Kevin Lenz, Doris Joachimmeyer, Bettina Sagebiel, Klaudia Hoffmann.

Die Asbacher Grünen hatten vorletzten Sonntag um 11 Uhr zu einer Exkursion eingeladen rund um die Naturschutzhütte des Westerwaldvereins in Oberscheid. Klaudia Hoffmann, Kräuterpädagogin in Asbach und Leiterin der Kräuterschule Sonnenbraut, führte Herrn Lenz und eine kleine Runde interessierter Menschen kenntnisreich und leidenschaftlich durch den faszinierenden Lebensraum von Heilkräutern und Wildbienen ... Der Biologe Kevin Lenz war beeindruckt von der Artenvielfalt in dieser kleinen Buchholzer „Oase“, die zeigt, welche „Überlebenskraft Wiesen und Wälder aufbringen können – wenn der Mensch kaum eingreift und ... im Wald nicht nur eine Holzfabrik sieht“.

   Mehr »

28.08.2021

Besuch von Daniel Köbler bei InFORMA

V.l.n.r. Klaus Gleichauf, Joachim Adler, Kevin Lenz, Inge Rockenfeller, Daniel Köbler, Peter Buchholz.

Am 18.08.2021 besuchte der Landtagsabgeordnete der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im rheinland-pfälzischen Landtag Daniel Köbler, Sprecher für Soziales, Inklusion, Arbeit und frühkindliche Bildung, die Firma iNfORMA gGmbH in Neuwied.

Begleitet wurde er von dem Direktkandidaten der Grünen für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen Kevin Lenz und den Stadträten der Grünen Fraktion Peter Buchholz, Inge Rockenfeller und Joachim Adler.

   Mehr »

18.08.2021

Waldexkursion mit Waldexperte Volker Ziesling

 

Die Wälder Mitteleuropas sind einer Reihe von Stressfaktoren ausgesetzt und schreien nach einem Paradigmenwechsel in der Waldbehandlung. Neben dem
Klimawandel gehören zu den Stressoren massive Störungen des Wasserregimes, eine unangemessene forstwirtschaftliche Nutzung und Stickstoffeinträge zu den
Ursachen der Erkrankung unserer Wälder.

   Mehr »

06.08.2021

Exkursion zum Wiesenknopf-Ameisenbläuling

Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Bild:Wikipedia)

Wussten Sie, dass das Asbacher Land am Griesenbach über eine europaweite Attraktion namens „Wiesenknopf-Ameisenbläuling“ verfügt? Das ist ein Falter  mit faszinierenden Lebensbedingungen: Er braucht sowohl die Wiesenknopfpflanze als auch Ameisen als Wirte.

   Mehr »

Nach oben

Unsere Veranstaltung "Corona-Generation - Schule, Kita und Ausbildung - alles auf Anfang?"

Von links nach rechts: Kristina Kuttner, Pascal Groothuis, Kevin Lenz, Inge Rockenfeller, Michael Collins, Peter Jung, Axel Karger, Holger Wolf, Thorben Thieme, Peter Buchholz.

Zur Podiumsdiskussion „Generation Corona-Kita, Schule und Ausbildung: alles auf Anfang?“ hatte der Arbeitskreis Soziales der Kreisgrünen Neuwied eingeladen.

Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf Kita, Schule und Ausbildung?

Darüber wollte der Grüne Bundestagskandidat für Neuwied und Altenkirchen Kevin Lenz mit dem Landesschülerinnensprecher Pascal Groothuis, dem Vertreter für Soziales und Kitas, Bürgermeister Peter Jung, dem Vertreter einer Berufsbildenden Schule, Michael Collins, der Vertreterin der IHK Neuwied, Geschäftsführerin Kristina Kutting und dem Vertreter der GEW Axel Karger diskutieren.

   Mehr »

25.07.2021

Neumitgliedertreffen !

Du bist neu bei den Grünen Neuwied?

Du willst gemeinsam in einem Grünen und progressiven Team die Politik in Deiner Gemeinde, im Kreis, im Land Rheinland-Pfalz oder im Bund zum Besseren verändern?

Herzlich willkommen!

   Mehr »

Nach oben

21.06.2021

„Generation-Corona. Kita, Schule und Ausbildung - Alles auf Anfang ?"

Dass die Corona-Pandemie für alle Bürgerinnen und Bürger Schwierigkeiten mit sich bringt und somit auch für Kinder und Jugendliche, steht außer Frage. Doch welche Auswirkungen genau hat die Pandemie auf Kita, Schule und Ausbildung?

   Mehr »

Nach oben

21.06.2021

Besuch unserer Spitzenkandidat*in Tabea Rössner !

Die Spitzenkandidatin der rheinland-pfälzischen GRÜNEN für die Bundestagswahl besucht am 1. Juli um 16 Uhr das Jugendprojekt "Möwe" in der Heddesdorfer Str. 31 in Neuwied.

Anschließend steht ein kurzer Stadtrundgang mit Herrn Wöckner, Vertreter des Einzelhandels, auf dem Programm. Den Abschluss ihres Besuchs bildet ein Gespräch mit Oliver Grabus zu Möglichkeiten der Förderung von Kulturschaffenden, das 18.30 Uhr im Studio 66 Minuten, Kirchstraße 4, stattfinden wird.

26.05.2021

Unsere Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2021

Kevin Lenz und Susanne Haller

Die Mitglieder der Grünen aus den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wählten am 26.05.2021 ihren Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2021.

   Mehr »

Nach oben

17.05.2021

Neuwieder Grüne zeigen Flagge

Ein Teil der Neuwieder Stadtratsfraktion

Unsere Neuwieder Grünen zeigen Flagge am internationalen Tag gegen Homophobie und Transphobie!

 

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz garantiert die Rechte für alle Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von ihrem Geschlecht und ihrer sexuellen Orientierung.

 

 

Deshalb findet jedes Jahr am 17. Mai der Internationale Tag gegen Homophobie und Transphobie statt.

   Mehr »

Nach oben

Statement der Neuwieder Stadtratsfraktion zur Grundsteuererhöhung in Neuwied

Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen legt großen Wert darauf, dass die von ihr mitgetragene Entscheidung zur Erhöhung der Grundsteuer B unverändert richtig und notwendig ist. Es war ein Schritt, der allen Beteiligten nicht leichtgefallen ist, der aber gleichwohl alternativlos für das Ziel der Befreiung der Stadt aus ihrer chronischen Schuldenfalle ist.

Die erschreckende Haushaltslage und beschädigte Infrastruktur Neuwieds, die die jetzige Koalition vorgefunden hat, ist über Jahrzehnte entstanden. Außer der –berechtigten- Forderung von Unterstützung durch Bund und Land ist nicht genug passiert.

Der Stadtkämmerer Ralf Seemann und die Koalition von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FWG haben jetzt ihre Verantwortung ernst genommen und Entscheidungen getroffen, die genau so hart sind wie die Probleme, in denen wir stecken. Neuwied wird durch die Steuererhöhung vor der explodierdenden Überschuldung geschützt und kann mit Unterstützung der kommunalen Aufsicht die Verbesserung der Lebensverhältnisse und wirtschaftlichen Attraktivität der Stadt anpacken. Wir sind außerdem überzeugt, dass die Mehrheit der Bevölkerung das versteht.

Wirklich empört können die Bürgerinnen und Bürger über den aufgehäuften Schuldenberg sein, der solche Rettungsmaßnahmen erzwingt. Zorn über die eigene Kostenbeteiligung und die Beschimpfung ehrenamtlicher Ratsmitglieder mag in Internetzeiten leider verbreitet zu sein, ist jedoch wie immer keine Lösung.

 

Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Stadtrat Neuwied

Joachim Adler, Fraktionsgeschäftsführer

 

 

Unsere neue Kreisgeschäftsstelle

Die Kreisgeschäftsstelle ist verantwortlich für alle organisatorischen Angelegenheiten des Kreisverbands: Sie kümmert sich um Mitgliederanliegen wie beispielsweise die Änderung der Adresse, unterstützt bei der Durchführung von Aktionen, indem sie Hilfestellung leistet oder grüne Materialien bereitstellt. Auch für allgemeine Anfragen an die Partei ist die Kreisgeschäftsstelle der richtige Anlaufpunkt. Darüber hinaus unterstützt die Kreisgeschäftsstelle den Kreisvorstand und die Fraktionen bei ihrer Arbeit.

Kontakt: Sonja Daniels | E-Mail: kreisbuero@gruene-neuwied.de

Du hast Fragen, Anregungen, Kritik? Sie haben ein Anliegen, dass Ihnen unter den Nägeln brennt? Kein Problem! Unsere Kreisgeschäftsstelle wird Deine/Ihre Anfrage schnellstmöglich beantworten oder an eine:n geeignete:n Ansprechpartner:in weiterleiten. Wir freuen uns auf Deine/Ihre Mail!

 

Danke!

Wir bedanken uns bei den Bürgerinnen und Bürgern im Kreis Neuwied, die ihre Stimme für eine sozialere und klimafreundliche Gesellschaft abgegeben haben.

 

   Mehr »

29.08.2020

Nachhaltig einkaufen

Hier finden Sie eine Liste regionaler Hofläden und Winzer im Kreis Neuwied.